Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat) (Plasma, Serum, EDTA-Vollblut) HPLC

Artikelnummer: KC2150

Test-Kategorie

HPLC

Detektion

Fluoreszenz

Elution

isokratisch

Packungsgröße

100 Tests

Probenmatrix und -volumen

Plasma 200 µl
Serum 200 µl
EDTA-Vollblut 200 µl

Vitamin B6 ist der Sammelbegriff für Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin und deren Phosphatverbindungen. Alle können im Stoffwechsel in die eigentliche Wirkform Pyridoxal-5-Phosphat umgewandelt werden. Pyridoxal-5-Phosphat (hier als Vitamin B6 bezeichnet) ist als Coenzym im Proteinstoffwechsel für über 50 Reaktionen unentbehrlich. Durch dieses Coenzym werden Aminosäuren auf-, um- und abgebaut. Vitamin B6 fördert die Aminosäureresorption und deren Transport in die Zelle. Bei der Blutbildung ist es als Bestandteil des hämbildenden Enzyms beteiligt. Weiterhin werden durch Vitamin B6 Neurotransmitter und biogene Amine (z.B. Histamin) gebildet. Die Speicherfähigkeit von Vitamin B6 beträgt 2-6 Wochen. Die Symptome eines Vitamin B6-Mangels sind u. a. Störungen der Proteinbiosynthese, Muskelschwund, Hautveränderungen (Schuppung, Hyperpigmentierung) und Störungen des Nervensystems (Reizbarkeit, Depressionen, Lähmungen).